Wanderung: Gotschnagrat - Parsennhütte - Strelapass - Jatz - Chüpfen - Langwies
Angaben zu dieser Wanderroute
Kurzbeschreibung Route: Gotschnagrat [Klosters] (Seilbahnstation) - Parsennhütte, Berggasthaus - Totalp - Schiawang - Strelapass, Berghaus - Haupertällibach - Hämmisch Hus - Jatz - Heimeli, Restaurant - Chüpfen - Ober Äbnet - Müligada - Dörfji - Gadastättji - In der Hundschipfe - Wiswald - Sapünersteg - Blockhaus - Langwies (Bahnhof)
Kanton: Graubünden GR | Regionen: Davos, Prättigau, Schanfigg | Gemeinden: Arosa GR, Davos GR, Klosters-Serneus GR
Anzeige: Detailbeschreibung Route (PDF)
Download: KML-Datei (Umwandlung in andere Datei-Formate, z.B. mit AnyConv)
Informationen zu diesem Wandervorschlag
Start- / Zielort
- Start: Gotschnagrat (Seilbahn / GR)
- Ziel: Langwies (Bahn / GR)
Wanderdaten
- Gehzeit: 5h10 (retour: 6h10)
- ↦ 18,6 km | ↑ 345 m | ↓ 1'310 m
- min. 1'317 m.ü.M. | max. 2'348 m.ü.M.
Schwierigkeitsgrad
- Technik: mittel (T2)
- Kondition: schwer (Gehzeit)
Jahreszeit
- ca. Juni bis September
Highlights
- das Bergpanorama
Verpflegung, Unterkunft
- Davos GR: Gotschnagrat (Bergrestaurant, 081 417 68 50)
- ... oder Verpflegung aus dem Rucksack
Frequentierung
- durch Dritte: mittel bis stark
Merkmale
- Passwanderung: Strelapass
Webcams, Wetter
- Webcams: Strelapass GR (SwissWebcams)
- Wetter: Gotschnagrat GR (SRF Meteo)
Wanderkarten
- Swisstopo Landeskarten 1:25000
Nr. 1196 Arosa & 1197 Davos - Swisstopo Wanderkarten 1:50000
Nr. 248T Prättigau
OeV-Haltestellen
SBB Fahrplan, bitte hier klicken- Gotschnagrat (Seilbahn / Start)
- Parsennhütte (Seilbahn / Route)
- Höhenweg (Zahnradbahn / Nähe Route)
- Langwies (Bahn / Ziel)
Hinweise
- ---
Bewertung
- Natur: ★★★★★ | Panorama: ★★★★★ | Naturwege: ★★★★☆
- gesamt: ★★★★★ = ausgezeichnet
Links zu diesem Wandertipp
Wanderungen in der Nähe
- Kanton: Graubünden GR
- Mikro-Regionen: Davos | Prättigau | Schanfigg
- Tourismus-Region: Graubünden
gewandert: September 2011
aktualisiert: Wanderroute - 01/2022 | Beschreibungen - 01/2018 | Informationen - 01/2018 | Hyperlinks - 01/2018